Eine intensive und elektrisierende Darstellung der Suche eines jungen Menschen nach Identität und Zugehörigkeit

Sebastian und Andreas lieben sich. Zusammen wollen sie der Langeweile entkommen und auf keinen Fall so werden, wie alle anderen.
Mit dem androgynen und schlanken Körper in Frauenkleidern, der ständig bereit ist, von Fremden in Besitz genommen zu werden, versucht Sebastian, die Lücke zu füllen, die eines Tages wirklich gefüllt wird - von Ellie. Sie ist Sebastians andere Hälfte und wird von Andreas sowohl geliebt, als auch wegen ihrer frustrierenden Unzugänglichkeit gefürchtet: „Die Nacht behält etwas: Ellie. Die Nacht lässt etwas zurück: Sebastian. Aufwachen ist das Ziel verfehlen.“
Als Sebastian realisiert, dass er Ellie freilassen, Kraft in sich selbst finden und sein Glück unabhängig von anderen finden muss, gerät der Sommer zu einem Entscheidungskampf um die Liebe, in dem Andreas und Sebastian Wege wählen, die ihr Leben für immer bestimmen.

Mit starken, mythologisch aufgeladenen Bildern zeichnet Gib ihnen, wovon sie träumen das Martyrium eines jungen Menschen nach, für den die Gesellschaft keinen Platz findet.

Vor über einem Jahrzehnt vöröffentlicht, gilt Eli Levéns Roman in Schweden als moderner Klassiker.

Eli Levén
Gib ihnen, wovon sie träumen
(Du är rötterna som sover vid mina fötter och håller jorden på plats, Norstedts, 2010)
Roman
Aus dem Schwedischen übersetzt von Ursula Giger
Broschur
144 Seiten
CHF 22.90 (UVP)/€ (D) 18.-/€ (A) 18.50
ISBN 978-3-906811-15-4
Warengruppe 1112
Lieferbar ab 19. Oktober 2021

Deutsche Erstausgabe

Buch kaufen Gib ihnen, wovon sie träumen

Hier tritt Eli Levén mit Gib ihnen, wovon sie träumen in Köln anlässlich des homochrom Festivals auf. Mit grosser Freude teilt Ink Press die Aufzeichnung!
PDF Lauf!